Österreichischer Welterbetag am 18. April

Was ist los in Österreichs Welterbestätten?

Hier finden Sie alle Veranstaltungen rund um den Österreichischen Welterbetag

Waldkauz sitz in einem Astloch


Die Österreichischen Welterbestätten begehen jedes Jahr am 18. April den „Österreichischen Welterbetag“. Mit verschiedenen Veranstaltungen rund um diesen Tag wird das Welterbe in Österreich erlebbar gemacht. Alle Veranstaltungen auf www.welterbetag.at

Ausgewählte Veranstaltungen im UNESCO-Weltnaturerbe

Logo zum Österreichischen Welterbetag 2025


Einziges Weltnaturerbe Österreichs

Uralte Buchenwälder sind in Europa eine ziemliche Seltenheit  geworden. Im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und im Nationalpark Kalkalpen gibt es sie aber noch: schützenswerte uralte, teils unberührte Buchenwälder mit Buchen, die ein Alter von über 500 Jahren aufweisen.

Die beiden Schutzgebiete sind erstes und einziges UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs und damit Teil eines europaweiten Projekts zum Schutz der letzten verbliebenen Buchenurwälder Europas. Diese uralten Wälder mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen sind ein Naturschatz. Hier finden Urwaldarten, wie der Alpenbockkäfer und der Weißrückenspecht, ein Zuhause.

Logo Weltnaturerbe Buchenwälder
Logo Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Meine Daten:

Anreise*

Angaben zum gewünschten Nationalpark Programm:

MM TEst

MMM

HIer gehts weiter

test 2 MM

etst 2 MM

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close
+