
Ein erlebnisreiches Wochenende für Kinder und Erwachsene
Wer eine sehr wertvolle Zeit gemeinsam mit seinen Kindern inmitten der Natur verbringen möchte, ist beim Familiencamp genau richtig. Egal ob Eltern, Großeltern, Onkel oder Tanten: In Begleitung von Nationalpark Rangern lernen Kinder und Erwachsene Natur und Wald näher kennen.
Beim Familiencamp „Abenteuer Wildnis“ erkunden wir die Umgebung rund ums Camp und lernen nützliche Fertigkeiten in der Natur kennen: Wir machen Feuer ähnlich wie unsere Vorfahren und brennen und schnitzen uns unseren eigenen Holzlöffel. Wir finden heraus, wie man Tierspuren erkennt und welche Tiere im und am Bergbach leben. Nach dem gemeinsamen Abendessen am Lagerfeuer nutzen wir auch die Dämmerung für spannende Versteck- und Anschleich-Spiele oder eine Nachtwanderung. Unsere Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam am Lagerfeuer zu.
GEPLANTE AKTIVITÄTEN (abhängig von Wetter und Gruppe)
- Kennenlern- und kooperative Spiele
- Feuermachen mit gesammelten Zundermaterialien
- Tierspuren erkennen, wer lebt in der Wildnis?
- Löffelbrennen und schnitzen
- Kräuter kennenlernen und sammeln zum Verfeinern unserer Speisen
- Lieblingsplatzerl in der Natur suchen
- Tarnen und Täuschen im Dunkeln, Anschleichspiele oder Nachtwanderung
- Lebensraum Bergbach, Bachwanderung
- Gemeinsam Essen zubereiten (auch am Lagerfeuer)
TERMIN
Fr, 2.8. - So, 4.8.2024
INFORMATION
Treffpunkt Freitag, 10 Uhr Parkplatz Zickerreith am Hengstpass
Rückkehr Sonntag, 14 Uhr Parkplatz Zickerreith, anschließend gemeinsames Mittagessen bei Almrast Zickerreith möglich (nicht im Preis inkludiert)
Gruppe mindestens 10 bis maximal 25 Personen, geeignet für Kinder ab 6 Jahre
CAMPLEITUNG
Maria Laussamayer ist Nationalpark Rangerin, Wildnispädagogin und Naturwacheorgan mit besonderem Interesse für Botanik, Geologie und gefiederte Luftakrobaten.
Oliver Daxböck ist Nationalpark Ranger mit Leib und Seele, Wildnispädagoge, Berg- und Naturwächter.
Für wen geeignet?
Geeignet für alle naturbegeisterten Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Trittsicherheit und durchschnittliche körperliche Kondition für leichte Wanderungen erforderlich.
Gesundheitliche Einschränkungen wie z.B. Allergien oder Asthma, spezielle Essenswünsche wie z.B. vegane Kost oder Diäten bitte bei der Anmeldung bekanntgeben!
Ausrüstungsliste_WildnisCamp.pdf herunterladen (0.6 MB)
INKLUDIERTE LEISTUNGEN
- 3 Tage Abenteuergramm mit Nationalpark Rangern und Wildnispädagogen
- 3 Tage / 2 Nächte Vollpension im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche)
- Gepäcktransport
Pauschlpreis € 349,- pro Schüler:in (ab 6 Jahre) / € 139,- pro Erwachsenen
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
Das Nationalpark WildnisCamp besteht aus zwei komfortablen Hütten mit 23 Gästebetten (in Mehrbettzimmern, Bettwäsche vorhanden), 2 Waschräumen mit Duschen/WC, einer Küche mit Holzofen, 2 gemütlichen Stuben mit Kachelofen und einem großzügigen Gruppenraum.
Das WildnisCamp wird von der Villa Sonnwend Nationalpark Lodge beliefert, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet ist. Beim Essen legen wir großen Wert auf Regional und Vital. Alle Lebensmittel sind vorhanden und die Speisen teilweise vorbereitet. Von der Gruppe werden sie dann fertig zubereitet, so oft es geht am Lagerfeuer. Beim Abwasch helfen alle zusammen.
Grundsätzliches
Die Anweisungen der Campleiter sind als Vorschläge zu verstehen, die Teilnahme ist freiwillig. Die Leitung des Camps und der Platzinhaber sind von sämtlichen Haftungsansprüchen freigestellt. Die Eltern der Teilnehmer informieren den Veranstalter vor Beginn darüber, wenn das Kind geistig, körperlich oder psychisch nicht voll belastbar ist oder sich in einem anfälligen Gesundheitszustand befindet. Wenn nötig, wird es das Camp unterbrechen oder abbrechen, insbesondere, wenn Dritte durch seinen Zustand Schaden nehmen könnten, besonders bei der Gefahr der Ansteckung.
Mitzubringen
Eine ausführliche Ausrüstungsliste mit Kleidervorschlag wird den Teilnehmer:innen rechtzeitig zugesandt.
Veranstalter und Reisebedingungen
Nationalpark Oö Kalkalpen Service Ges.m.b.H.
Kundengeldsicherung gemäß Reisebürosicherungsverordnung und AGB
INFORMATION UND BUCHUNG
Villa Sonnwend National Park Lodge
A-4575 Roßleithen, Mayrwinkl 80
Telefon + 43 (0) 75 62/ 205 92
Email villa-sonnwend@kalkalpen.at
www.villa-sonnwend.at