Unsere neue
Partnerschule

Impuls Schule Steyr und Nationalpark Kalkalpen unterzeichneten Partnervertrag

Die Pädagogische Leiterin der Impuls Schule Steyr Ursula Lammer und Nationalpark Direktor Josef Forstinger besiegeln die Nationalpark Partnerschaft mit einem Händedruck

Impuls Schule Steyr
ist neue Nationalpark Partnerschule

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Impuls Schule Steyr und dem Nationalpark Kalkalpen wurde offiziell besiegelt. Ursula Lammer, die pädagogische Leiterin der Schule und Nationalpark Direktor Josef Forstinger unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung.

Die Impuls Schule Steyr ist eine evangelische reformpädagogische Tagesschule für ganzheitliches Lernen von Kindern und Jugendlichen. Das Lernen findet in schulstufenübergreifenden Gruppen statt. Schon im Verlauf der vergangenen Jahre haben die Schüler:innen sich intensiv mit dem Nationalpark Kalkalpen beschäftigt. Workshops wurden abgehalten und geführte Touren unternommen.

Die Partnerschaft mit dem Nationalpark eröffnet nun spannende Möglichkeiten. Nationalparkbezogene Inhalte werden in den Schulalltag integriert und das Bewusstsein für Naturschutz geschärft. Projekte und Exkursionen tragen dazu bei, das Wissen über die Besonderheiten des Nationalpark Kalkalpen lebendig und praxisnah zu erfahren. Für die Schulbibliothek steht ein informatives Nationalpark Bücherpaket zur Verfügung.

An der Feierstunde anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags beteiligten sich die Schüler:innen mit eigenen Beiträgen. Von den Schüler:innen der Grundschule und der Mittelschule wurden Lieder gesungen und ein beeindruckender Text, verfasst von Schülerinnen selbst, wurde vorgetragen: „Stille vor dem Sturm – das Erleben eines Blattes an einem Novembertag im Nationalpark“.

Erwachsene und Schüler:innen stehen vor einem Schulgebäude und verfolgen die Unterzeichnung der Nationalpark Kalkalpen Schulpartnerschaft
Impuls Schule Steyr ©Mojtaba Mousavi

Die Impuls Schule Steyr ist neue Nationalpark Partnerschule

Schon am Tag der offenen Tür der Impuls Schule Steyr präsentierte sich der Nationalpark mit einem Infostand. Ranger David Scheutz zeigte den Besucher:innen die Spuren heimischer Wildtiere. Kinder und Erwachsene staunten über die gute Tarnung von Tieren, welche auf den mitgebrachten Suchbildern kaum zu erkennen waren.

Ursula Lammer betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Schule als Raum für die Entwicklung der ihr anvertrauten Kinder. „Kinder sind willkommen, so wie sie sind und nicht so, wie wir sie uns wünschen mögen.“ In Anlehnung daran schützt der Nationalpark Kalkalpen die Entwicklung der Natur, so wie sie wirklich ist und nicht, wie sie in unserer Vorstellung zu sein hat.

Logo Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Meine Daten:

Anreise*

Angaben zur geführten Nationalpark Tour:

MM TEst

MMM

HIer gehts weiter

test 2 MM

etst 2 MM

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close
+