Regionale
Kooperationen

Das Ennstal im Osten, das Windischgarstner Becken im Süden und das Steyrtal im Nordwesten prägen die Nationalpark Kalkalpen Region
Eine Frau und ein Mann sitzen an einem urigen hölzernen Tisch in der Sonne und essen eine Brettljause
Almjause ©Sonja Schäfer

Regionale Kooperationen

Der Nationalpark Kalkalpen bietet die einmalige Chance, die Region sowohl in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht weiterzuentwickeln als auch die landschaftlichen Natur- und Kulturwerte zu erhalten und zu verbessern. Er wird von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren in der Region als gemeinsame Plattform verstanden und genutzt. Dadurch können mit seiner Hilfe Herausforderungen in der Region angegangen, Lösungen erarbeitet und Projekte initiiert werden. Dabei informiert, unterstützt und motiviert der Nationalpark beispielsweise interessierte Leistungsträgerinnen und Leistungsträger aus der Landwirtschaft und dem Gewerbe bei der Entwicklung neuer Angebote im Bereich des ländlichen Tourismus und der Vermarktung regionaler Produkte.

Die einzelnen Stakeholder gliedern sich in vier große Gruppen:

Logo Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Meine Daten:

Anreise*

Angaben zum gewünschten Nationalpark Programm:

MM TEst

MMM

HIer gehts weiter

test 2 MM

etst 2 MM

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close
+