| |
Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
Home
1. Impressum/Offenlegung gem. §§ 24f MedienG
Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H.
Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. Geschäftsführung: DI Josef ForstingerAdresse: Nationalpark Allee 1, 4591 MollnTelefon: +43 (0) 7584/3951 SekretariatFax: + 43 (0) 7584/ 3654E-Mail: nationalpark@kalkalpen.atFirmenbuchnummer: 158230 tFirmenbuchgericht: SteyrDVR-Nummer der Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H.: 0009458UID Nr. ATU 42687008
Homepage der Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. bietet der Öffentlichkeit Informationen und E-Government Dienste der Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H.
Schreiben an die Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. richten Sie bitte an folgende Adresse:Nationalpark Allee 14591 MollnZur leichteren Bearbeitung Ihres Schreibens ersuchen wir Sie, falls bekannt, die Geschäftszahl anzuführen.
Bei Übermittlungen per Telefax verwenden Sie bitte dieTelefax-Nummer +43 (0) 7584/3654.Für telefonische Anfragen stehen wir unter der Telefonnummer +43 (0) 7584/3951 (Sekretariat) oder +43 (0) 7584/3651 (Information) während der Geschäftszeiten zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns elektronisch kommunizieren wollen, verwenden Sie bitte die offizielle E-Mail Postadresse nationalpark@kalkalpen.at der Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H.
Für die elektronische Kommunikation mit der Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. können folgende Formate verwendet werden:
Der Nutzer anerkennt, dass die Nutzung der von der Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. angebotenen Dienste im Internet ausschließlich unter Anwendung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen erfolgt.
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. keine Verpflichtung übernimmt, die von ihr im Internet angebotenen Dienste unterbrechungsfrei und jederzeit abrufbar zu halten.
Sowohl die Zurverfügungstellung als auch die Nutzung der Dienste und Inhalte unterliegen den einschlägigen gesetzlichen Regelungen insbesondere des Datenschutzes, des Urheberrechts sowie des Marken- und Musterschutzes.
Die auf den Internetseiten der Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich die Nationalpark OÖ Kalkalpen Ges.m.b.H. als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.
Diese Website benutzt eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Diese verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Österreich gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Informationen zum Datenschutz
Das Nationalpark Besucherprogramm bietet vielfältige Wintererlebnisse: Schneeschuh Wandern, Winterwandern in die UNESCO Welterbe Buchenwälder, mit dem Ranger Wildtierfährten entdecken uvm. alle Termine sind online buchbar
Im Besucherzentrum Ennstal, in der Infostelle Windischgarsten & in der Villa Sonnwend erhalten Sie über die Wintermonate Tipps für ihren Besuch im Nationalpark Kalkalpen & man berät Sie zu den geführten Ranger-Touren aus dem Winterprogramm.
Die Nationalpark Verwaltung gibt in ihrem 25-Jahresbericht mit Schwerpunkt auf die vergangenen fünf Jahre (2017 – 2022) einen kompakten Überblick über umgesetzte Projekte und Aktivitäten im internationalen Schutzgebiet.
Langjährige Erfahrung in der Naturvermittlung zeichnen die Nationalpark Kalkalpen Bildungsprogramme aus. Von Aktivitäten in der Schule über Projekttage und Projektwochen in der Nationalpark Region findet sich für jede Altersgruppe das richtige Programm.
Der Urwald Rothwald im Dürrenstein-Gebiet ist seit 2017 gemeinsam mit dem Nationalpark Kalkalpen das erste UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs. Nun wurden auch Schutzgebietsflächen im steirischen Lassingtal zum Weltnaturerbe erklärt.
Weitere News...