Aktuelles

24.02.2023

Ankündigung Ranger Touren 2023 im Nationalpark Kalkalpen

Nationalpark Programm 2023

Mit unseren geführten Ranger Touren laden wir Sie zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Nationalpark Kalkalpen ein: Welterbe Buchenwälder kennen lernen, seltene Orchideen entdecken, Wildtiere beobachten, beim Waldbaden entspannen uvm. - alle Termine sind online buchbar.

25.09.2023

Buchenwald im Lassingtal in der Steiermark

Steirisches Wildnisgebiet ist UNESCO-Weltnaturerbe

Der Urwald Rothwald im Dürrenstein-Gebiet ist seit 2017 gemeinsam mit dem Nationalpark Kalkalpen das erste UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs. Nun wurden auch Schutzgebietsflächen im steirischen Lassingtal zum Weltnaturerbe erklärt.

13.09.2023

Seit 35 Jahren betreuen Siegfried Schörkhuber und seine Gattin Christine sorgten sich vor Ort um höchste Betreuungsqualität von Student:innen und Lehrenden

Dank für 35 Jahre Kalkalpen Kammermusik!

Siegfried Schörkhubers Leidenschaft für Kammermusik verdanken wir, dass die Werke der größten Tonschöpfer von Bach bis Mozart seit 35 Jahren in der Nationalpark Region aufgeführt werden. 

06.09.2023

Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark Kalkalpen

Offene Stelle: Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark Kalkalpen

Eine Stelle für "Freiwilliges Umweltjahr" (auch als Zivildienstersatz anrechenbar) für Alm- und Bergwiesenpflege ist kurzfristig zu vergeben! Start ab sofort oder ab Oktober 2023 möglich. Bewerbung bitte bei Andreas Hatzenbichler 

29.08.2023

Nationalpark Programm für Schulen 2024

Das neue Schulprogramm 2024 ist da!

Langjährige Erfahrung in der Naturvermittlung zeichnen die Nationalpark Kalkalpen Bildungsprogramme aus. Von Aktivitäten in der Schule über Projekttage und Projektwochen in der Nationalpark Region findet sich für jede Altersgruppe das richtige Programm.

 

24.08.2023

Die Kunst des Feuermachens ohne Feuerzeug und Zünder

Lehrgang Wildnispädagogik 2024/25

Online-Anmeldung ab sofort möglich: Bei dieser berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Sie kraftvolle Mittel und Wege kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden und Werkzeuge die Ihnen helfen, Menschen bei ihren Erfahrungen in und mit der Natur zu begleiten.

18.07.2023

Der dunkle Nachhimmel über Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich

Naturnachtgebiet - Information zum Projekt

Das Dreiländereck zwischen Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich zählt zu jenen Regionen in Europa, in denen der Nachthimmel noch in seiner Ursprünglichkeit besteht und zu beobachten ist.

03.07.2023

Bundesrealgymnasium und Oberstufengymnasium Kirchdorf an der Krems ist neue Partnerschule vom Nationalpark Kalkalpen

BRG/BORG Kirchdorf ist neue Nationalpark Partnerschule

Am 26. Juni wurde die enge Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Kalkalpen offiziell besiegelt. Das BRG/BORG Kirchdorf ist somit das erste Gymnasium in der Nationalpark Region, das Nationalpark Partnerschule wurde. 

28.06.2023

Paolo Molinari (Progetto Lince Italia – Università di Torino)

25 Jahre Luchse im Nationalparkgebiet

Seit 1998 zieht der Luchs im NP Kalkalpen & dessen Umfeld wieder seine Fährte. Anlässlich dieses Jubiläums luden die Nationalpark Verwaltung & das Partnerkonsortium des LE-Projektes „Aktionsplan Luchs in Österreich“  Interessierte zur Informationsveranstaltung ein.

28.06.2023

Titelblatt von der alten Wanderkarte Hintergebirge aus den 80ern

Jubiläums-Neuauflage: Alte Wanderkarte Hintergebirge

Anlässlich des 50-Jahres-Jubiläums von Carto.at erscheint die Wanderkarte Hintergebirge mit alten Jagd- & Holzfällersteigen in einer limitierten Auflage. Sie entstand in den frühen 1980ern im Hause Herbert Hafner.

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|