Aktuelles

02.06.2023

Interessent:innensuche für die Verpachtung der Villa Sonnwend am Nationalpark Kalkalpen in Roßleithen (bei Windischgarsten)

Interessent:innensuche für die Verpachtung der Villa Sonnwend am Nationalpark Kalkalpen in Roßleithen

Für das gut eingeführte 3-Sterne-Superior Natur- und Seminarhotel in Roßleithen wird ab sofort eine Betreiberin oder ein Betreiber gesucht.

24.02.2023

Ankündigung Ranger Touren 2023 im Nationalpark Kalkalpen

Nationalpark Programm 2023

Mit unseren geführten Ranger Touren laden wir Sie zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Nationalpark Kalkalpen ein: Welterbe Buchenwälder kennen lernen, seltene Orchideen entdecken, Wildtiere beobachten, beim Waldbaden entspannen uvm. - alle Termine sind online buchbar.

02.03.2023

WildnisCamp im Nationalpark Kalkalpen

Sommercamps im Nationalpark WildnisCamp

Das WildnisCamp liegt auf einer sonnigen Lichtung mitten im Waldmeer des Nationalpark Kalkalpen. Dort bieten wir Sommercamps für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene an. Alle Termine sind online buchbar.

24.05.2023

Trio Silverfuchs

Musikalische "Expedition" am Luchs Trail

Das Trio Silverfuchs wird sich Mitte Juni auf die Spuren des Luchses begeben und dabei nach jedem Wandertag ein Konzert geben! Das Luchs Trail Infocenter unterstützt Interessierte gerne bei individueller Planung, um mit den Silverfüchsen gemeinsam den Luchs Trail zu erwandern.

15.04.2023

Rothalsiger Düsterkäfer - Urwaldreliktart im Nationalpark Kalkalpen nachgewiesen

Sensationsfund im Weltnaturerbe Buchenwald

Ein außergewöhnlicher Käferfund glückte Nationalpark-Zoologen Dr. Erich Weigand. Mit dem Nachweis des „Rothalsigen Düsterkäfers“ beheimatet der Nationalpark Kalkalpen nun nachweislich eine der seltensten Käferarten Europas.

29.03.2023

Wanderführer Nationalparks auf Schiene

Nationalparks auf Schiene - entspannt und klimafreundlich in die Natur

Für den neuen kostenlos erhältlichen WANDERFÜHRER haben Nationalparks Austria & ÖBB 13 Touren in allen österr. Nationalparks ausgewählt, die einfach & bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

17.01.2023

Jaidhaustal in der Nationalpark Gemeinde Molln

Geplante Erdgasbohrung im Umfeld des Nationalpark Kalkalpen

Eine australische Gasförderfirma beabsichtigt eine Erdgas-Probebohrung im Jaidhaustal in Molln durchzuführen. Das Bohrvorhaben soll etwa 2 km von der Nationalpark Grenze entfernt umgesetzt werden.

05.01.2023

DI Josef Forstinger ist neuer Direktor des Nationalpark Kalkalpen

DI Josef Forstinger ist neuer Direktor des Nationalpark Kalkalpen

Seit 1. Jänner ist Josef Forstinger neuer Chef im Nationalpark Kalkalpen. Er wird Österreichs einzigen Waldnationalpark aktiv weiterentwickeln & eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Nationalpark Region suchen.

13.12.2022

Die Kunst des Feuermachens ohne Feuerzeug und Zünder

Lehrgang Wildnispädagogik 2023/24

Online-Anmeldung ab sofort möglich: Bei dieser berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Sie kraftvolle Mittel und Wege kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden und Werkzeuge die Ihnen helfen, Menschen bei ihren Erfahrungen in und mit der Natur zu begleiten.

12.12.2022

Luchs Norik bei der Auswilderung durch Ranger Hermann Jansesberger (links) und Nationalparkdirektor Volkhard Maier (rechts)

Luchs Norik sorgt für frisches Blut im Nationalpark Kalkalpen

Vergeblich wartet man seit Jahren auf Nachwuchs bei den Pinselohren im Nationalpark Kalkalpen. Alle Hoffnung wird nun auf den 1,5jährigen Luchs Norik gesetzt. Er wurde am 10. Dezember im Bodinggraben ausgewildert. 

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|