| |
Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
Home > Kontakt & Service > Aktuelles
09.07.2022
Zum Festakt im Besucherzentrum Ennstal kamen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, LH Thomas Stelzer & LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sowie Ehrengäste, Nationalpark Partner- & Wegbegleiter:innen.
13.06.2022
Anlässich des 25 Jahre Jubiläums des Nationalpark Kalkalpen ist eine Sonderausgabe vom Nationalpark Magazin Vielfalt Natur als Sonderbeilage in den OÖ Bezirksrundschauen Kirchdorf & Steyr erschienen. Download Magazin Nr. 41
30.05.2022
In 6 Tagen von Steyr durch die Nationalparks Kalkalpen & Gesäuse bis ins Bergsteigerdorf Johnsbach. Die gesamte Länge der TRANS NATIONALPARK beträgt rund 240 Km. Die Route lässt sich je nach Kondition auch abkürzen. Viele Orte entlang der Route sind mit der Bahn erreichbar.
02.12.2021
Die Ski Mittelschule Windischgarsten ist die 1. Nationalpark Partnerschule in der Pyhrn-Priel Region. Die Schulpartnerschaft mit dem Nationalpark Kalkalpen unterstützt dabei, die Schüler für den Wert der Natur zu sensibilisieren.
25.08.2021
Das größte serielle UNESCO Welterbegebiet wird noch größer: Europäische Buchenwälder auf dem Vormarsch! Das UNESCO Welterbekomitee hat die Aufnahme weiterer Gebiete beschlossen.
22.08.2021
Mit dem Climate Walk möchten die Initiatoren auf das Problem der weltweiten Erderwärmung aufmerksam machen. Dabei werden auch Projekte besucht, die sich ebenfalls für den Schutz der Natur einsetzen.
07.05.2021
Europas größte Katzenart hat in den Wäldern im und um den Nationalpark Kalkalpen zwar einen optimalen Lebensraum, doch seit vier Jahren stellt sich bei kein Nachwuchs ein.
29.03.2021
Seit Ende Februar wurden die Fallen täglich von Nationalpark Mitarbeitern kontrolliert – bisher ohne Erfolg. Am Samstag, 27. März 2021, kurz nach 18 Uhr, kam das lang erwartete Funksignal über die Auslösung der Kastenfalle.
08.03.2021
Zum Nachhören: Christian Aichmayr vom Freien Radio Salzkammergut, führte ein Telefoninterview mit dem Direktor des OÖ LRH Ing. Dr. Friedrich Pammer und Nationalpark Direktor DI Volkhard Maier zum Prüfbericht Nationalpark Kalkalpen.
Über den fehlenden Luchs Nachwuchs im Nationalpark Kalkalpen gibt es viele Mutmaßungen. Damit eine mögliche Viruserkrankung als Ursache ausgeschlossen werden kann, wird nun versucht Luchse zu fangen, um diese veterinärmedizinisch zu untersuchen.
|< | < | 1| 2 | 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|