Aktuelles

27.10.2014

Volksschule Molln ist eine Nationalpark Partnerschule © Nationalpark Kalkalpen Nitsch

Volksschule Molln wurde Nationalpark Kalkalpen Partnerschule

Die Volksschule Molln ist die erste Nationalpark Partnerschule im Bezirk Kirchdorf an der Krems. Am 17. Oktober fand im Rahmen eines Schulfestes die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages statt.

19.09.2014

Titelseite Schmetterlingsbuch © Weigand, Mayr

Schmetterlinge – Vielfalt durch Wildnis

Neues Schmetterlingsbuch ist druckfrisch eingetroffen! Das Buch ist in den Nationalpark Shops und im eShop erhältlich! Autoren: Peter Huemer, Peter Buchner, Josef Wimmer & Erich Weigand. Das Buch ist geeignet für ein naturinteressiertes Publikum, populärwissenschaftlich

09.09.2014

Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen © Sieghartsleitner

Bio-Rindfleischwochen in der GenussRegion Nationalpark Kalkalpen

Von 13. 9. bis 5. 10. 2014 bieten Genusswirte in den Bezirken Kirchdorf, Steyr Land und Stadt Steyr Rinderspezialitäten vom Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind an.

03.07.2014

Luchsin Kora Juli 2014 © Kronsteiner ÖBF AG

Luchsnachwuchs im Nationalpark Kalkalpen

Die im Jahr 2013 von der Schweiz in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelte Luchsin Kora brachte zwei Luchsjunge zur Welt. Die Welpen, es sind zwei Weibchen, sind gesund... 

27.06.2014

Thomas Morgenstern_Heinz Kuttin©Sieghartsleitner.JPG

Thomas Morgenstern auf Wildnistour

Ruhe finden und Kraft schöpfen standen für Skispringer Thomas Morgenstern und Nationaltrainer Heinz Kuttin im Vordegrund bei ihrem dreitägigen Wanderaufenthalt im Nationalpark Kalkalpen.

25.06.2014

Eselstute Gabi mit ihrem Nachwuchs Valentin©Marjolein Gasplmayr

Nachwuchs bei den weißen Eseln

Vorige Woche kam Hengstfohlen Valentin zur Welt. Weiße Esel zählen in Österreich zu einer vom Aussterben bedrohten Haustierrasse. Der Nationalpark Kalkalpen beteiligt sich erfolgreich am Zuchtprogramm.

16.06.2014

Genusswochen 2014 Kalkalpen Biorind © Nationalpark Kalkalpen

Rindfleischwochen in der GenussRegion NP Kalkalpen

Im Herbst bieten Genusswirte in den Bezirken Kirchdorf, Steyr Land & Stadt Steyr Rinderspezialitäten vom Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind, erlesene Möste & Kalkalpen Obstsäfte an.

10.06.2014

Volksschule Ternberg, neue Nationalpark Kalkalpen Partnerschule © NP Kalkalpen

Volksschule Ternberg wurde Nationalpark Kalkalpen Partnerschule

Am Dienstag, den 27. Mai 2014 fand im Rahmen eines großen Schulfestes die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Volksschule Ternberg und dem Nationalpark Kalkalpen statt.

21.03.2014

Sengsengebirge © Sieghartsleitner

Masterarbeiten & Dissertationen

Wir ermöglichen jungen Studentinnen & Studenten die Abwicklung von Masterarbeiten und Dissertationen deren Inhalt und Thematik Nationalpark Bezug haben.

03.03.2014

Bild aus der Fotofalle zeigt Luchsin "Freia" © Nationalpark Kalkalpen_Christian Fuxjäger

Ranzzeit bei den Luchsen

Im Februar und März ist Ranzzeit (Paarungszeit) bei den Luchsen. Über Durftmarken und durchdringene Rufe verständigen sich die Pinselohren miteinander. Mit etwas Glück können Sie ihren lauten, heiseren Ruf auch im Nationalpark Kalkalpen hören. Zur Hörprobe...

|< | < | 3| 4| 5| 6| 7| 8 | 9| 10| 11| 12| 13| > | >|