| |
Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
Home > Nationalpark Kalkalpen
Wild und artenreich - auf einer Fläche von 209 km2 schützt der Nationalpark Kalkalpen das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs. 75% der Fläche sind Wildnis – das ist einzigartig in Österreich.
Das Sengsengebirge ist ein nördlicher Vorposten der alpinen Kalkalpen. Der etwa 20 km lange Hauptkamm erreicht mit dem Hohen Nock (1.963m) seine höchste Erhebung. Der Name Sengsengebirge lässt sich von der Nutzung der Wälder als Energiequelle für die früher hier sehr zahlreichen Sensenschmieden herleiten.
Errichtet: 25. Juli 1997 Größe: 20.850 Hektar Zonierung: 89% Naturzone, 11% Bewahrungszone Grundbesitz: 88% Republik (Österreichische Bundesforste), 11% Privatbesitz sowie 1% Gemeindebesitz International anerkannt: als Nationalpark (IUCN Kategorie II) seit 1998, Ramsar Schutzgebiet (Feuchtgebiet weltweiter Bedeutung) seit 2004 und Natura 2000 Gebiet (Europaschutzgebiet) seit 2004, UNESCO-Weltnaturerbe Mitglied von Nationalparks Austria / ALPARK / greenAlps / Wilde Europe / European Wilderness Society Seehöhe: 385 bis 1.963 Meter (Hohe Nock) Hauptgesteinsarten: Wettersteinkalk, Hauptdolomit
Im neuen WebGIS stellen wir Geodaten über den Nationalpark Kalkalpen zur Verfügung. Sie finden umfassende Informationen über Nationalpark Grenzen und Zonierungen, über Flora und Fauna und den Wald (z.B. Alter der Wälder) im Nationalpark Kalkalpen. Spannende Daten zu Dynamik, Meteorologie und Infrastruktur können Sie hier ebenfalls erkunden.
Der Nationalpark Kalkalpen ist ein international anerkanntes Schutzgebiet lt. IUCN Kategorie II und als Europaschutzgebiet im Netzwerk der Natura 2000 Flächen vertreten. Auf einer Fläche von 209 km² schützt der Nationalpark Kalkalpen heute das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs. 75% der Fläche sind als Wildniszone ausgewiesen – das ist einzigartig in Österreich. Wildnis schafft Vielfalt
5.250 Hektar alte Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen und 1.965 Hektar im Wildnisgebiet Dürrenstein sind Österreichs erstes Weltnaturerbe.
Weltnaturerbe Buchenwälder des Nationalpark Kalkalpen
Das Management des Nationalpark Kalkalpen orientiert sich an den gesetzlichen Rahmenbedingungen, an langfristigen Unternehmensgesamtplänen, Unternehmenskonzepten und Jahresarbeitsprogrammen.
Wildnis und Biodiversität Leitbild und Ziele 2013 - 2022
Unternehmenskonzept IV
(Download 1,58 MB)