Österreichisch-Ungarischer Weißer Esel

Weiße Esel weiden im Nationalpark Kalkalpen © Hatzenbichler

STECKBRIEF Österreichisch-Ungarischer Weißer Esel

Gewicht: bis 300kg
Lebenserwartung: über 35 Jahre
Verbreitung: Österreich, Ungarn, heute auch - Norddeutschland
Fortpflanzung: Ganzjährige Paarungszeit. Nach einer Tragzeit von 1 Jahr kommt ein Fohlen zur Welt.
Gefährdung: Vom Aussterben bedroht - nur rund 200 Tiere weltweit!

Der Österreichisch - Ungarische Hausesel ist eine helle Form des Flavismus - ein Gelbling. Durch fehlende Farbstoffe sind die Haut rosa und die Augen wasserblau.
In der Vergangenheit wurden diese Esel besonders von reichen Gutsbesitzern in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie aus Liebhaberei gezüchtet.

Esel wurden um 4000 v. Chr, also um 1000 Jahre früher als Pferde domestiziert und stammen vom afrikanischen Wildesel ab. Nördlich der Alpen kommen Esel erst seit der römischen Zeit vor. Sie fanden als Last- und Zugtiere Verwendung. Außerdem war Eselsmilch durch ihren höheren Zucker- und Eiweißgehalt sehr beliebt, sie ist der menschlichen Muttermilch am ähnlichsten.

Esel werden über 35 Jahre alt und unterscheiden sich aufgrund ihrer Entstehung in kargen Gebirgslandschaften sowohl durch ihren Körperaufbau als auch durch ihr Wesen deutlich von Pferden. Anders als beim Hauspferd sind die Hufe des Esels an einen steinigen, unebenen Untergrund angepasst. Sie geben sicheren Halt, sind aber weniger zum schnellen Rennen geeignet. Viel länger als ein Pferd kann ein Esel ohne Wasser und Nahrung auskommen. 
Er ist nur ein „gemäßigtes Fluchttier“ und überlegt meistens, bevor er aktiv wird. Dieses vorsichtige und an unwegsame Gebirge angepasste Verhalten wird ihm leider oft als „Sturheit“ ausgelegt.

Der Nationalpark Kalkalpen engagiert sich seit einigen Jahren in der Erhaltung gefährdeter alter Nutztierrassen. Dazu gehören auch Viktor und Gabi mit ihrem Söhnen Felix, Fridolin und Valentin, die zur Rasse der Österreichisch-Ungarischen Weißen Esel gehören.'
Diese Rasse ist die einzige heimische Eselrasse Österreichs und mit rund 200 Tieren weltweit akut vom Aussterben bedroht. Charakteristisch sind die hellgelbe bis weiße Fellfarbe und die strahlend blauen Augen.

Der Nationalpark Kalkalpen leistet durch ein Zuchtprogramm seinen Beitrag zur Erhaltung dieser wertvollen Haustierrasse. Durch ihre Genügsamkeit und Vorliebe für Disteln, Brombeerbüsche und Sträucher werden sie auch in der Freihaltung und Pflege von Almen eingesetzt.

Mit dem weißen Esel wird gleich Freundschaft geschlossen © HatzenbichlerNeben der Erhaltungszucht und der Almpflege werden die Tiere auch zu Packeseln ausgebildet. Gemeinsam mit den sanftmütigen Langohren können spannende Ausflüge im und um den Nationalpark Kalkalpen unternommen werden. Sie übernehmen einen Teil des Gepäcks und begleiten die Gruppen auf ihren Streifzügen durch unsere wunderschöne Region. Mit weißen Eseln unterwegs - geführte Nationalpark Tour für Kinder und Familien

Mit weißen Eseln unterwegs im Nationalpark © HatzenbichlerEselstute Gabi mit Felix © SieghartsleitnerBegleite die Weißen Esel auf einer Winterwanderung © Hatzenbichler

 

 

 

 

 

 

www.weisse-barockesel.at     www.arche-austria.at