Mähen mit Zeitgeist-Das Erbe der Sensenpioniere

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mähen mit Zeitgeist©SieghartsleitnerDie oberösterreichische Region Pyhrn-Eisenwurzen ist seit dem Mittelalter das Zentrum der Sensenproduktion in Europa. Dieses geniale Werkzeug trat einen Siegeszug rund um den Erdball an. Seit 475 Jahren erzeugt die Firma Schröckenfux in der Nationalpark Gemeinde Roßleithen im Bezirk Kirchdorf Sensen, die in die ganze Welt verkauft werden. Doch mit der Modernisierung der Landwirtschaft haben Mähdrescher und Mähbalken das Erntewerkzeug nahezu vollständig verdrängt. Der Film von Claus Muhr, eine Produktion des ORF Landesstudio Oberösterreich, beleuchtet die Geschichte der Sensenproduktion und den aktuellen Einsatz von Sensen heute.

Die sanfte Bewirtschaftung von Gärten, Wiesen und Almen lässt das Mähen mit der Sense wieder auferstehen. Eine Alternative zur Übermotorisierung der Landwirtschaft, eine Alternative zu lärmenden Rasenmähern. Das Sensenwerk Schröckenfux in Roßleithen in der Nationalpark Region ist in diesem Wirtschaftszweig erfolgreich. Die Sensenschmiede exportiert in mehrere Länder Europas, in den Iran, in die Türkei und nach Russland.

In Europa werden Sensen aufgrund der ökologischen und nachhaltigen Bewirtschaftung von Wiesen wieder verstärkt verwendet. Im Nationalpark Kalkalpen werden Bergwiesen durch Mahd gepflegt. Sie zu erhalten ist wichtig für den Artenschutz,  weil auf diesen Flächen 5 Mal mehr Pflanzen wachsen als auf den mehrmals gedüngten und gemähten Fettwiesen in Tallagen. Manche der Bergwiesen sind so steil oder mit Motormähern gar nicht nicht zu erreichen. Dort wird mit Sensen gemäht. Ohne Mahd würde sich der Zustand der Almen und Wiesen durch Moos, hagere Gräser und Jungbäume, die langsam aber sicher diese bedeutende Kulturlandschaft zurück erobern, rasch verschlechtern.

Ein weiterer Aspekt, der für die Auferstehung der Sensen spricht, ist die sportliche Betätigung, wobei Mähen mit der Sense aus ergonomischen Gründen als besonders gesund bezeichnet wird. Letztendlich liegt das Mähen der eigenen Blumenwiese mit der Sense voll im Trend. Es gibt sogar eigene Kurse, die das Lernen von Mähen mit der Sense anbieten.

Vom geschichtlichen Aspekt her war das Gebiet der Eisenwurzen aufgrund der Tradition der ehemaligen Hammerschmiede und der Eisenverarbeitung eine Hochburg der frühen Industrie, die vielen Menschen in einer schwierigen Zeit zu etwas Wohlstand verholfen hat. Viele Bergbauern können in diesem Gebiet ihre steilsten Wiesenhänge auch heutzutage nur mit der Sense mähen.

„Mähen mit Zeitgeist“ beleuchtet die verschiedenen Einsatzgebiete der nachhaltigen Sensenmahd. Spektakuläre Zeitlupenaufnahmen zeigen das Können der Hammerschmiede, die mit genauem Augenmaß und höchster Geschicklichkeit die Sensen in Handarbeit herstellen. Diese Produkte aus Oberösterreich genießen wegen ihrer Qualität in der Welt einen ausgezeichneten Ruf. 

Sendereihe "Erlebnis Österreich" in ORF 2 
Sonntag, 18. Oktober 2015 um 16.30 Uhr 
„Mähen mit Zeitgeist – Das Erbe der Sensenpioniere“ 

08.10.2015