| |
Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
Home > Kontakt & Service > Aktuelles
09.01.2017
Der OGH hat der Revision des NP Kalkalpen Folge geleistet und bestätigt das erstinstanzliche Urteil des BG Steyr wonach die strafrechtlich wegen eines Luchsabschusses verurteilte I. W. zu einer Schadenersatzleistung an den Nationalpark Kalkalpen verpflichtet wurde.
28.10.2016
Presseinformation des Nationalpark Kalkalpen, WWF und Naturschutzbund. Abweisendes Schadenersatzurteil begünstigt Wilderei an geschützten Arten
23.09.2016
Am 13. Juli wurde in der Gemeinde Weyer eine tote Luchskatze gefunden. Nach dem vorläufigen Obduktionsbefund vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Vet. Med. Uni Wien, deutet alles auf eine natürliche Todesursache der Luchskatze Rosa hin!
30.06.2016
Internationalen Studien zufolge kann der Nationalpark Kalkalpen als größte zusammenhänge Schutzgebietsfläche mit einem signifikant hohen Anteil an Buchen-Altbeständen im Buchenverbreitungsgebiet der Alpen bezeichnet werden.
29.06.2016
Mittwoch, 29. Juni 2016, Steyr - Die illegale Entnahme und Tötung von geschützten Wildtieren ist kein Kavaliersdelikt. - Das mussten heute drei Angeklagte am Landesgericht Steyr zur Kenntnis nehmen.
09.05.2016
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer präsentierte neues Buch über „Fürsten in der Wildnis“. Das neue Buch lädt ein, sich auf Spurensuche dieser „Fürsten in der Wildnis“ zu machen. Es bereichert die Aufarbeitung der Landeskunde von Oberösterreich um einen wichtigen Forschungsbeitrag“, erklärt der Landeshauptmann.
02.03.2016
Nationalpark Kalkalpen, WWF & Naturschutzbund Österreich drängen weiter auf rasche Aufklärung beim Luchsschwund in der Nationalpark Kalkalpen Region. Naturschutzorganisationen & Landeskriminalpolizei ersuchen Zeugen, sich zu melden...
25.01.2016
Erstmals wurde ein aktuelles nationales Inventar mit Verbreitungsmuster, Ökologie und Naturschutz-Biogeographie von 361 endemischen Arten in Österreich analysiert. Die höchsten Endemiten-Zahlen wurden in den Nordöstlichen Kalkalpen festgestellt.
19.11.2015
Universumfilm „Zurück zum Urwald – Nationalpark Kalkalpen“ gewinnt beim Bergfilmfestival MOUNTAINFILM Graz den Preis „Kamera Alpin in Gold“ in der Kategorie „Natur & Umwelt“.
19.10.2015
Auf Grundlage von Wildnisqualtitätsstandards zertifizierte ein Experteteam der European Wilderness Society in vergangenen Monaten den Wildnisbereich im Nationalpark Kalkalpen. Der Nationalpark Kalkalpen erhält ein Wildnis-Diplom in "Platin".
|< | < | 1| 2| 3| 4| 5| 6 | 7| 8| 9| 10| 11| > | >|