Nationalpark Waldwerkstatt

In der Waldwerkstatt im Besucherzentrum Ennstal © Nationalpark Kalkalpen

Selbst aktiv sein können Kinder und Jugendliche bei den Programmen in der Nationalpark Waldwerkstatt im Besucherzentrum Ennstal. Es stehen Mikroskope,  Präparate und vielfältige Naturmaterialien zum Forschen und Entdecken zur Verfügung. Das Programm in der Waldwerkstatt ist ganzjährig buchbar!

Fünf Programme stehen zur Auswahl

  • Tierspuren
    Trittsiegel, Fraßspuren, Federn oder Gewölle verraten spannende Geschichten aus dem Leben der Wildtiere. Aus der Fülle charakteristischer Spuren lernen wir einige deuten.
  • Bäume der Waldwildnis
    Welche Blätter und Früchte gehören zu welchem Baum? Unsere wichtigsten heimischen Baumarten werden spielerisch erarbeitet.
  •  Holzfresser - Totholz ist Leben
    Totholz ist ein besonderes Merkmal naturnaher Wälder. Unter dem Mikroskop lernen wir Holzfresser und ihre Feinde, die Holzfresser-Fresser, kennen.
  • Lebensraum Waldboden
    Unter unseren Füßen verbirgt sich eine wundersame Welt. Wir werfen einen Blick in die Mikrowelt des Waldbodens, entdecken Asseln, Regenwürmer und Tausendfüßer. 
  • Wohnungen im Holz
    Wir lernen die Buschtrommler des Waldes kennen und erfahren, worauf es beim Bau einfacher Nisthilfen ankommt.

PROGRAMM WALDWERKSTATT
inklusive Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis"

Dauer ca. 3 - 4 Stunden, je nach Modul

Beitrag pro Schüler:in Euro 14,-   (inkl. Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis)

TIPP: Kombinieren Sie die Waldwerkstatt mit einem Erlebnistag im Nationalpark Kalkalpen!

Information und Anmeldung
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
A-4462 Reichraming, Eisenstraße 75
Telefon + 43 (0) 72 54 / 84 14-0,  info-ennstal@kalkalpen.at

Gruppen bitte um Voranmeldung!

Allgemeine Geschäftsbedingungen Nationalpark O.ö. Kalkalpen Service GmbH

Ein buntes Programm in der Waldwerkstatt © Nationalpark KalkalpenAug in Aug mit winzig kleinen Waldbewohnern © ThenyAusstellung Wunderwelt Waldwildnis © Nationalpark Kalkalpen