| |
Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
Home > Besuchen & Erleben > WildnisCamp
Programmfolder: Nationalpark SommerCamps 2023_pdf herunterladen (1.76 MB)
Lehrgang Wildnispädagogik 2024/25 Online-Anmeldung ab sofort möglich!Bei dieser berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Sie kraftvolle Mittel und Wege kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden und Werkzeuge die Ihnen helfen, Menschen bei ihren Erfahrungen in und mit der Natur zu begleiten. Die einjährige Ausbildung in 6 Modulen findet von Mai 2024 bis Mai 2025 im Nationalpark Kalkalpen WildnisCamp & im Seminarhaus Ottenstein statt.
Lehrgang Wildnispädagogik 2023/24 läuft zurzeit, keine Anmeldung mehr möglich.
Das Nationalpark WildnisCamp liegt auf einer sonnigen Lichtung mitten im Waldmeer des Nationalpark Kalkalpen auf 940 Meter Seehöhe. Die komfortable Oase in der Wildnis ist der ideale Stützpunkt für unsere WildnisCamp Programme mit Nationalpark Rangern und WildnispädagogInnen. Alle Wildnisprogramme sind auch individuell als Gruppe buchbar. Das Camp ist bestens ausgestattet für Seminare, Workshops und Schulgruppen. Es ist vom Parkplatz am Hengstpaß nur zu Fuß erreichbar, das Handy hat dort Sendepause.
Villa Sonnwend National Park LodgeA-4575 Roßleithen, Mayrwinkl 80Telefon + 43 (0) 75 62/ 205 92Email villa-sonnwend@kalkalpen.at
Bestens ausgestattet
Gesunde "wilde" KücheBeim Essen legen wir großen Wert auf regional und vital. Alle Lebensmittel und Speisen werden von der Villa Sonnwend National Park Lodge angeliefert, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen prämiert ist.Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück, das wir gemeinsam anrichten. Das Mittag- und Abendessen ist zum Teil vorbereitet und wird von der Gruppe fertig zubereitet. Ein besonderes Erlebnis ist dabei das gemeinsame Kochen am Lagerfeuer. Mit gesammelten Kräutern verfeinern wir unsere wilde Küche. Und für Zwischendurch stehen immer frisches Obst und gute Kuchen bereit. Wir essen wann immer es geht im Freien, die Abende lassen wir stimmungsvoll am Lagerfeuer ausklingen. Beim Abwaschen und Saubermachen helfen alle zusammen.
Campordnung
Was man noch wissen sollte...Anmarsch zu Fuß vom Hengstpaß (ca. 1 Stunde Gehzeit) - das Gepäck wird zum Camp transportiert. Kein Mobilnetz - SAT Handy für Notfälle vorhanden.
Ausrüstungsliste
ANREISEKarte mit Klick vergrößern
Mit dem AutoVon Linz/Salzburg/Wien: A1 bis Voralpenkreuz – A9 Richtung Graz – Abfahrt Roßleithen / Windischgarsten – Weiterfahrt Richtung Rosenau am Hengstpass und anschließend bis zum Parkplatz Zickerreith unterhalb der Passhöhe.
Mit der BahnIntercity- bzw. Regionalzüge von Linz und Graz nach Windischgarsten. Weiterfahrt mit dem Rufbus oder Taxi zum Parkplatz Zickerreith am Hengstpaß.