mit Ausstellung " Wunderwelt Waldwildnis, Besucherinformation & Shop, Nationalpark Waldwerkstatt

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten Reichraming und Großraming. Der Bau vereint Natur und Wirtschaft und steht für die Kraft der Nationalpark Region Ennstal. Die begrünten Wellen symbolisieren das Waldmeer des Nationalpark Kalkalpen. Der Nationalpark Kalkalpen, der Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Österreichischen Bundesforste und der Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region arbeiten im Besucherservice eng zusammen. Routenplaner
Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal ist barrierefrei!
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
SOMMERSAISON | WINTERSAISON
27.10.2023 - 10.5.2024 Montag - Freitag von 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr Sa, So, Feiertag geschlossen Von 27.12.2023 - 5.1.2024 geschlossen |
11.5. - 26.10.2024 Montag - Freitag von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr Sa, So, Feiertag von 9 - 12 Uhr |
Kontakt Nationalpark Besucherzentrum Ennstal A-4462 Reichraming, Eisenstraße 75 Tel +43 (0) 72 54 / 84 14-0, Fax + 43 (0) 72 54 / 84 14-315 info-ennstal@kalkalpen.at Eintrittspreise Ausstellung SchülerInnen aller Schulstufen € 3,50 (im Klassenverband € 3,00) Erwachsene € 5,80 (Gruppenermäßigung auf Anfrage) Familientarif Erwachsene zahlen - Kinder frei!
Besucherinformation & Nationalpark Shop Eintritt frei! |
Besucherinformation
Im Besucherzentrum erhalten Sie kompetente Auskünfte über:
• Wander-, Rad- und Reitwege
• Geführte Ranger Touren
• Projekttage & -wochen für Schulen
• Ausflugstipps in der Nationalpark Region
• Öffnungszeiten der Almen und Hütten
• Floß- und Bootsfahrten auf der Enns
• Kutschenfahrten ins Reichraminger Hintergebirge
• Unterkünfte in der Nationalpark Region
Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis

Im großen Diorama wurde die Vielfalt des wilden Waldes ins Haus geholt. Zu sehen sind Luchs, Reh, Dachs und Fuchs, auch die Vögel des Waldes bis zu den kleinsten Insekten im Blattgezweig und unter der Baumrinde. Unter Holzklappen verbergen sich die Fraßspuren von Buchdrucker & Co und Sie lernen den Unterschied zwischen Holzfressern und Holzfresser-Fressern kennen. Sie erfahren, wie hoch der größte Baum im Nationalpark ist und wie alt Bäume werden, wenn sie so alt werden dürfen, wie es der Lauf der Natur vorsieht. Wir stellen Ihnen die Buschtrommler der Waldwildnis vor und am Specht-Xylophon können Sie versuchen, so schnell wie ein Specht zu trommeln.
Im Waldkino tauchen Sie beim faszinierenden Naturfilm "Am Weg zur Waldwildnis" ein in die märchenhafte Landschaft des Reichraminger Hintergebirges: abgeschiedene Schluchten, vielfältige Wälder und mit Schwarzstorch, Bär und Luchs als Hauptdarsteller.
Im Freigelände steht die Erlebnisbox "Wildnis im Boden". Hier tauchen Sie ein in eine verborgene Welt drei Zentimeter unter der Bodenoberfläche. Dabei stehen Sie Aug in Aug mit hundertfach vergrößerten Bodentieren: räuberische Steinläufer, friedliche Regenwürmer, Asseln und Saftkugler - alles zum Angreifen, wer sich traut!
Die Ausstellung ist ganzjährig geöffnet!
Nationalpark Waldwerkstatt
Selbst aktiv sein können Kinder und Jugendliche bei den Programmen in der Nationalpark Waldwerkstatt im Besucherzentrum Ennstal. Für Schulgruppen stehen moderne Mikroskope, lebensechte Modelle, Präparate und vielfältige Naturmaterialien zum Forschen und Experimentieren zur Verfügung.
Angebot für Gruppen: Nationalpark Waldwerkstatt