
Freiheit, Abenteuer und jede Menge Wildnis
Inmitten der Natur verbringen wir eine tolle gemeinsame Campwoche. Wir lernen neue Fähigkeiten kennen, um uns in der Wildnis noch besser zurechtzufinden: Wir entdecken und verkosten essbare Pflanzen, machen Feuer ähnlich wie unsere Vorfahren und schnitzen unser eigenes Essgeschirr. Unsere Mahlzeiten kochen wir am Lagerfeuer und sogar in einer Erdgrube. Bei unseren Streifzügen durch die Wildnis befassen wir uns mit der Lebensweise der Luchse und unserer heimischen Wildtiere. Natürlich nutzen wir auch die Abende für spannende Spiele. Und wer mutig ist, kann eine Nacht im Freien verbringen.
GEPLANTE AKTIVITÄTEN (abhängig von Wetter und Gruppe)
- Kennenlernen und kooperative Spiele
- Luchse und andere heimische Wildtiere
- Feuer machen mit Drillbogen und Feuerstein
- Schlafplatz bauen, eine Nacht unter freiem Himmel
- Nützliche Gegenstände schnitzen, Schüssel brennen
- Essbare Pflanzen erkennen und verwenden
- Streifzüge durch die Wildnis
- Nachtaktionen, Sternenhimmel
- Grubenkochen, Abende am Lagerfeuer
TERMIN
Mo, 22.7. - Fr, 26.7.2024
INFORMATION
Treffpunkt Montag, 10 Uhr Parkplatz Zickerreith am Hengstpass
Verabschiedung von den Eltern
Rückkehr Donnerstag, 13 Uhr Parkplatz Zickerreith, auf Wunsch gemeinsame Abschlussjause mit den Eltern (nicht im Preis inkludiert)
Gruppe maximal 16 Personen, geeignet für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren.
CAMPLEITUNG
Maria Laussamayer ist Nationalpark Rangerin, Wildnispädagogin und Naturwacheorgan mit besonderem Interesse für Botanik, Geologie und gefiederte Luftakrobaten.
David Scheutz Nationalpark Ranger, Erlebnis- & Wildnispädagoge, Leiter des Sport- & Freizeitheims Camp Sibley, Leiter des Kletterkompetenzzentrums Laussa
FÜR WEN GEEIGNET?
Für neugierige Jugendliche von 12 bis 14 Jahren. Trittsicherheit und durchschnittliche körperliche Kondition für leichte Wanderungen erforderlich.
Gesundheitliche Einschränkungen wie z.B. Allergien oder Asthma, spezielle Essenswünsche wie z.B. vegane Kost oder Diäten bitte bei der Anmeldung bekanntgeben!
Ausrüstungsliste_WildnisCamp.pdf herunterladen (0.6 MB)
INKLUDIERTE LEISTUNGEN
- 4 Tage Abenteuerprogramm und Betreuung durch Nationalpark Ranger und Wildnispädagogen
- 4 Tage / 3 Nächte Vollpension im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer inclusive Bettwäsche)
- Gepäcktransport
Pauschalpreis € 495,- pro Schüler:in (12 - 14 Jahre)
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
Das Nationalpark WildnisCamp besteht aus zwei komfortablen Hütten mit 23 Gästebetten (in Mehrbettzimmern, Bettwäsche vorhanden), 2 Waschräumen mit Duschen/WC, einer Küche mit Holzofen, 2 gemütlichen Stuben mit Kachelofen und einem großzügigen Gruppenraum.
Das WildnisCamp wird von der Villa Sonnwend Nationalpark Lodge beliefert, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet ist. Beim Essen wird großen Wert auf Regional und Vital gelegt. Alle Lebensmittel sind vorhanden und die Speisen teilweise vorbereitet. Von der Gruppe werden sie dann fertig zubereitet, gekocht wird so oft es geht am Lagerfeuer. Beim Abwasch helfen alle zusammen.
Grundsätzliches
Die Anweisungen der Campleiter sind als Vorschläge zu verstehen, die Teilnahme ist freiwillig. Die Leitung des Camps und der Platzinhaber sind von sämtlichen Haftungsansprüchen freigestellt. Die Eltern der Teilnehmer informieren den Veranstalter vor Beginn darüber, wenn das Kind geistig, körperlich oder psychisch nicht voll belastbar ist oder sich in einem anfälligen Gesundheitszustand befindet. Wenn nötig, wird es das Camp unterbrechen oder abbrechen, insbesondere, wenn Dritte durch seinen Zustand Schaden nehmen könnten, besonders bei der Gefahr der Ansteckung.
Veranstalter und Reisebedingungen
Nationalpark Oö Kalkalpen Service Ges.m.b.H.
Kundengeldsicherung gemäß Reisebürosicherungsverordnung und AGB
INFORMATION UND BUCHUNG
Villa Sonnwend National Park Lodge
A-4575 Roßleithen, Mayrwinkl 80
Telefon + 43 (0) 75 62/ 205 92
Email villa-sonnwend@kalkalpen.at
www.villa-sonnwend.at