Lebensräume

WILD UND ARTENREICH

Auf einer Seehöhe von 385 bis 1963 Meter, bilden viele und eng verzahnte Lebensräume die Grundlage für einen außergewöhnlich hohen Artenreichtum im Nationalpark Kalkalpen. Österreichs letzte große Waldwildnis mit 30 verschiedenen Waldgesellschaften und Urwaldflächen ist auch reich an Wasser: Über 800 Quellen speisen das längste natürliche Bachsystem der Nördlichen Kalkalpen.
Waldkauz sitz in einem Astloch
Waldkauz ©Herfried Marek

Arche Noah für heimische Tiere und Pflanzen

Lebensraum Nationalpark Kalkalpen

In Schluchten, Bergwäldern, auf Almen und bis hinauf in die Felsregion finden unsere heimischen Tiere und Pflanzen den Lebensraum, den sie brauchen. Der Luchs ist in seine alte Heimat zurückgekehrt. Bemerkenswert sind auch die zahlreichen Urwaldarten. Sie sind Anzeiger für die hohe Qualität ihres Lebensraums, denn sie brauchen naturnahe Wälder mit ausreichend Alt- und Totholz. Die uralten Buchenwälder im Nationalpark sind seit 2017 Österreichs erstes UNESCO-Weltnaturerbe, eine hohe Auszeichnung für das Schutzgebiet. Gerade im Zeitalter des rasanten Artensterbens, auch in Österreich, ist der Nationalpark Kalkalpen eine Arche Noah für die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Baumpilze wachsen aus dem Stamm einer Buche
Fruchtkörper Buchen-Schleimrübling ©Herfried Marek
Das bunte Laub spiegelt sich im Oberlauf der Krummen Steyrling im Herbst im Nationalpark Kalkalpen.
Krumme Steyrling © Herfried Marek
Nordansicht vom Sengsengebirge mit steilen Felsabstürzen
Nordabstürze vom Sengsengebirge ©Herfried Marek
Herbstlich gefärbter Buchen-Lärchenwald wächst Inselartig mitten in steilem Felsgelände
Buchen-Lärchenwald ©Herfried Marek
Mogendlicher Dunst liegt über Bergwald mit frisch ausgetriebenem Buchenlaub
Bergwald in morgendlichem Dunst ©Herfried Marek
Gebirgsbach drängt sich durch tiefe schmale Felsschlucht
Haselschlucht ©Herfried Marek
Morgenstimmung auf der Schaumbergalm mit Hütte und Sengsengebirge im Hintergrund im Nationalpark Kalkalpen.
Morgenstimmung auf der Schaumbergalm ©Herfried Marek
Logo Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
+

MM TEst

MMM

HIer gehts weiter

test 2 MM

etst 2 MM

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close