Forschungsergebnisse

AUS DEM NATIONALPARK KALKALPEN

Stark vermoderter Baumstamm mit blauen Totholzpilzen
Totholz mit Baumpilzen ©Herfried Marek

Forschungsergebnisse

zum Nachlesen

Der Nationalpark Kalkalpen dokumentiert und veröffentlicht laufend seine wissenschaftlichen Ergebnisse, dies auch in seiner „Schriftenreihe Nationalpark Kalkalpen“. Die Nationalpark Kalkalpen Wissensdatenbank bietet eine umfassende Sammlung an Berichten, Fachartikeln, Presseberichten, Broschüren und Kartenmaterial:

parcs.at

Informationsplattform der Nationalparke in Österreich über Projekte, Daten und Publikationen:

zobodat.at

Die Nationalpark Verwaltung kooperiert eng mit dem Biologiezentrum Linz (Oö. Landesmuseum). So werden viele Präparate aus dem Gebiet des Nationalparks im Museum sachgerecht in definierten Sammlungen abgelegt. Experten des Biologiezentrums bewerkstelligen taxonomische Bestimmungen und sichern die Daten in hauseigene Datenbanken, z.B. die Datenbank Zobodat zur Verwaltung von Tier- und Pflanzenarten. Zudem werden besonders viele Ergebnisse über den Nationalpark in der vom Biologiezentrum aufgelegten wissenschaftlichen Zeitschrift „Beiträge Naturkunde Oberösterreichs“ veröffentlicht.

Logo Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
+

MM TEst

MMM

HIer gehts weiter

test 2 MM

etst 2 MM

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close