Unterrichtsmaterial

DIE ÖSTERREICHISCHEN NATIONALPARKS

Wir leben in Zeiten des weltweiten Artensterbens und der vom Menschen beeinflussten Umweltveränderungen. Was kann wertvoller sein, als unsere Kinder für die Natur zu begeistern. Damit sie ihren Wert erkennen und mithelfen, die Vielfalt und die Wildnis zu bewahren.
Mädchen betrachtet durch ein Lupenglas ein Buchenblatt
Natur entdecken ©Stefan Leitner

Natur begreifen und bewahren

Die österreichischen Nationalparks sind Teil des österreichischen Naturschatzes. Durch ihre Gründung konnten die oft letzten Lebensräume für Tiere und Pflanzen, von den Aulandschaften in den Donau-Auen über die Waldwildnis in den Kalkalpen bis zu hochalpinen Rasen in den Hohen Tauern, vor menschlichen Interessen geschützt bleiben.

Die ursprünglichen Naturräume in den österreichischen Nationalparks strahlen für uns Menschen eine Faszination aus. Ihr Erhalt ist die Voraussetzung für die Artenvielfalt. Diese Artenvielfalt ist die Grundlage des Lebens - schön, wertvoll und zerbrechlich.

Unsere Materialien sind schwerpunktmäßig für die 5. bis 8. Schulstufe konzipiert. Einzelne Methoden eigenen sich jedoch auch für jüngere oder ältere Schüler:innen.

Schulkinder sitzen auf einem bemoosten Baumstamm im Wald und hören Nationalpark Ranger zu
Unterricht im Wald ©Nationalpark Kalkalpen/Stefan Leitner

Unterrichtsmaterial

Nationalpark Kalkalpen

Unterrichtsmaterial

Nationalparks Austria

Naturerlebnis mit Mehrwert

Mit den in einer kompakten und vereinheitlichten Form vorliegenden Bildungsmaterialien bringen wir die Vielfalt der sechs österreichischen Nationalparks mit ihren Besonderheiten, Anliegen, Aufgaben und Naturschätzen in die Klassenzimmer – und wollen damit natürlich gleichzeitig Lust auf einen Besuch in Österreichs kostbarsten Schutzgebieten machen.

Herzstück der Publikation sind sechs nationalparkspezifische Kapitel, die vielfältige Methoden zu ausgewählten Kernthemen der Schutzgebiete sowie detaillierte Hintergrundinformationen für PädagogInnen bieten. Die Themenpakete mit Informationen und Methoden können als „Bausteine“ individuell in den Unterricht integriert werden. Die Themen „Lebensraum“ und „Wasser“ bilden inhaltliche Schwerpunkte und werden von allen Nationalparks in deren Rubriken aufgegriffen.

DIE WILDEN VIER
Wolf, Bär, Luchs und Wildnis in Europa

Mit der Publikation "Die Wilden Vier" möchte wir die Auseinandersetzung mit Wildnis anregen und dazu beitragen, dass wieder eine persönliche Beziehung zur Natur geknüpft wird und wir ihr mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Herausgeber: European Wilderness Society und Nationalpark Kalkalpen

Information

Nationalpark Oö. Kalkalpen Ges.m.b.H.
Frau Mag.a Angelika Stückler
Telefon + 43 7584 3951-130
Email angelika.stueckler@kalkalpen.at

Logo Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
+

MM TEst

MMM

HIer gehts weiter

test 2 MM

etst 2 MM

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close